39. Weinfest

Es ist wieder soweit! Wir freuen uns, Sie herzlich zu unserem jährlichen Weinfest einzuladen, das in diesem Jahr am Sonntag, den 8. Oktober 2023, in der Turn- und Festhalle in Boll stattfindet wird.

Das Weinfest bietet – neben einer Weinempfehlung – wieder ein unterhaltsames Programm für die ganze Familie. Freuen Sie sich über ein breites kulinarisches Angebot, über Live-Musik-Auftritte und die beliebte Spielecke für Kinder. Auch die obligatorische Schätzfrage mit attraktiven Preisen darf natürlich nicht fehlen.
Zum Frühschoppen ab ca. 11.30 Uhr unterhält Sie der Musikverein Dettingen (Horb). Am Nachmittag ab ca. 14.30 Uhr spielen unsere Musikfreunde aus Thanheim zur Unterhaltung auf. Die Auflösung der musikalischen Schätzfrage wird gegen 17 Uhr erfolgen.
Der Eintritt ist frei und alle sind herzlich willkommen. Kommen Sie mit Familie und Freunden vorbei, um gemeinsam mit uns einen wundervollen Tag zu verbringen.

Für den Sonntagnachmittag bitten wir noch um Kuchenspenden.

Auf Ihr Kommen freut sich der Musikverein Boll e.V.

- - -

Die Superkräfte der Musik

Macht Musik den Menschen besser? Tatsächlich ist Musik sehr viel mehr als Unterhaltung oder Kunst: Eine internationale neurowissenschaftliche Verhaltensstudie belegt eindeutig den wohltuenden Einfluss von Musik auf Körper, Geist und Seele in jeder Lebensphase – vom Fötus bis ins hohe Alter.

Die positiven Effekte von Musik sind nicht von der Hand zu weisen. Sie entspannt oder pusht, sie wirkt zum Beispiel auch gegen Stress und Schmerzen und erleichtert den Spracherwerb. Musizieren hilft bei Lese-Rechtschreib-Schwäche und außerdem in der Suchttherapie. Obendrein kann es zwischenmenschliche Beziehungen verbessern. Eine neurowissenschaftliche Studie geht den Ursprüngen dieser Superkräfte auf den Grund, die im menschlichen Gehirn verankert sind. Neurowissenschaftler, Gynäkologen und Kognitionspsychologen erläutern ihre zuweilen extrem originellen Forschungsmethoden.
In Dijon beispielsweise gibt es musikalische Experimente in einer Säuglingsstation: Dort singt eine Sopranistin Frühgeborenen vor und gibt den jungen Eltern jede Menge Tipps für Wiegenlieder. Erstaunliche Resultate zeigen auch Initiativen zur musikalischen Früherziehung in einem französischen Kindergarten.
In Kanada beweist ein musikalisch unterlegtes Speeddating, welchen unbewussten Einfluss Musik auf Gefühle haben kann, und in Leipzig erfand ein Forscher ein Fitnessgerät, das den Motivationseffekt von Musik beim Sport zur Suchttherapie einsetzt. Offenbar gibt es für Musik sogar Potenzial bei der Behandlung von Demenzpatienten und der Vorbeugung von Gedächtnisverlust, wie ein Projekt mit regelmäßigen Gesangsstunden in einem Altersheim nahelegt.
Welche biologischen und neurologischen Phänomene löst Musik beim Menschen aus? Welche Mechanismen spielen sich bei Musikimpulsen im Gehirn ab? Diese mitreißende musikalische Wohlfühldokumentation verdeutlicht, dass Musik sehr viel mehr ist als ein einfacher Zeitvertreib oder eine künstlerische Aktivität wie jede andere: Musik ist nichts weniger als die Universalsprache der Menschheit.

- - -

Trauer um Hans Wolf

Traueranzeige Hans Wolf

Trauer um Fritz Löffler

Traueranzeige Hans Wolf

- - -

--> Highlights 2023

--> Highlights 2022

--> Highlights 2021

--> Highlights 2020

--> Highlights 2019

--> Highlights 2018

--> Highlights 2017

--> Highlights 2016

--> Highlights 2015

--> Highlights 2014

--> Highlights 2013

--> Highlights 2012

--> Highlights 2011

--> Highlights 2010